Le schema des matches | » Commentaires en direct | Comparaison directe |
Como 1907 |
Vendredi, 23. Mai 2025 20:45 h |
Inter |
---|---|---|
![]() |
0:2
|
![]() |
Buts | |
---|---|
0 : 1 | Stefan de Vrij 20. / Tête (Hakan Çalhanoğlu) |
0 : 2 | Joaquín Correa 51. / tire à droite (Mehdi Taremi) |
90' +4 | Fazit: Inter Mailand erfüllt seine Aufgabe und gewinnt das Spiel gegen Como mit 2:0. Dennoch lassen die Nerazzurri nun die Köpfe hängen, denn der SSC Neapel gewinnt ebenfalls und sichert sich damit die Meisterschaft. Von Beginn an zeigte sich Inter in diesem Spiel höchst professionell. Auch im zweiten Durchgang hatten sie die Spielkontrolle und spielten ihre Überzahl, durch die Rote Karte von Pepe Reina im ersten Durchgang, souverän aus. Mit seinem Treffer entschied Correa in der 52. Minute die Partie für Inter, aber nach dem Schlusspfiff sind die Akteure Mailands dennoch untröstlich. Schlussendlich sollte es nicht reichen für die 21. italienische Meisterschaft. Sicherlich hat Inter Mailand diese Meisterschaft nicht heute verspielt, sondern in zu vielen anderen Begegnungen Punkte abgegeben. Nun müssen sich die Inter-Akteure aufs Champions-League-Finale konzentrieren, denn in München könnten sie sich mit dem größten europäischen Titel für eine starke Saison belohnen. Zu guter Letzt gilt es den SSC Neapel für die zweite Meisterschaft in drei Jahren zu beglückwünschen! |
|
90' +4 |
![]() |
Spielende |
90' +3 | Cutrone kommt nochmal zum Abschluss. Nachdem er von der linken Seite im Sechzehner in Szene gesetzt wurde. Doch sein Abschluss aus neun Metern geht deutlich neben den Kasten. |
|
90' +2 | Barella will nochmal Dumfries in den Sechzehner schicken, doch der Schienenspieler erreicht das Zuspiel nicht. |
|
90' +1 | Auf der Inter-Bank lassen einige Akteure bereits die Köpfe hängen. Das Ergebnis in Neapel scheint die Spieler schon lange erreicht zu haben. |
|
90' | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3 |
|
90' | Auf der linken Seite tankt sich Topalović durch und will querlegen. Allerdings rutscht er weg und kann den Ball nicht mehr ordentlich an den Mitspieler bringen. |
|
90' | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. Inter wird diese Partie für sich entscheiden, aber es soll heute nicht reichen. Damit wird es wohl nur die Vizemeisterschaft für die Nerazzurri. |
|
88' | Inter ist weiter super organisiert und lässt nur wenig zu. Como hätte sich dennoch aufgrund der mutigen Leistung einen Treffer verdient. Aber mit der Saison werden die Hausherren, trotz der Niederlage, die es heute wohl geben wird, absolut zufrieden sein. |
|
86' | Weiterhin steht es in Neapel 2:0 für die SSC. Die italienische Meisterschaft scheint damit entschieden zu sein. |
|
84' | Como macht in den Schlussminuten nochmal Druck. Auf der linken Seite im Sechzehner wird Cutrone hervorragend in Szene gesetzt und hat aus zwölf Metern halblinker Position freie Schussbahn. Aber er trifft den Ball überhaupt nicht richtig und so geht sein Abschluss unplatziert in die Arme von Sommer. |
|
82' | Cesc Fàbregas sorgt noch für einen emotionalen Moment bei den Como-Anhängern. Er bringt Alessio Iovine, der seit der Serie B beim Verein ist und aus Como kommt. Die Vereinslegende bestreitet heute ebenfalls das letzte Spiel in der Karriere und holt sich für die letzten Minute die Kapitänsbinde ab. Er ersetzt Van Der Brempt. Außerdem kommt Ikoné für Nico Paz frisch auf den Platz. Außerdem hat auch Inter gewechselt. Für Zalewski ist Topalović neu im Spiel. |
|
81' |
![]() |
Einwechslung bei Como 1907 -> Alessio Iovine |
81' |
![]() |
Auswechslung bei Como 1907 -> Ignace Van Der Brempt |
81' |
![]() |
Einwechslung bei Como 1907 -> Jonathan Ikoné |
81' |
![]() |
Auswechslung bei Como 1907 -> Nico Paz |
80' |
![]() |
Einwechslung bei Inter -> Luka Topalović |
80' |
![]() |
Auswechslung bei Inter -> Nicola Zalewski |
79' | Aus ähnlicher Position wie eben Asllaini schließt Zalewski wuchtig ab. Sein Schuss aus zentraler Position geht zentral auf den Kasten, aber hat eine Menge Power. So kann Butez das Leder nur mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. |
|
78' | Auf der rechten Seite kann sich Correa durchsetzen, täuscht eine Hereingabe an und legt dann den Ball in den Rückraum ab. Es kommt zwar ein Como-Verteidiger dazwischen, doch der Ball landet dennoch im Rückraum bei Asllani. Aus 21 Metern zieht der Mittelfeldspieler ab, doch sein Abschluss geht deutlich über das Tor. |
|
76' | Die Mailänder spielen ihren Stiefel hier herunter, müssen aber auf ein Wunder hoffen. Cagliari müsste in Neapel immer noch zwei Tore erzielen, sonst geht die Meisterschaft an das Team von Antonio Conte. |
|
74' | Für Taremi ist das erste Serie-A-Jahr beendet. Als Angreifer deutete er häufig seine Qualitäten an, aber ein Treffer in der Saison ist definitiv zu wenig. In der nächsten Saison wird er sich definitiv steigern wollen. Für heute hat er jedoch Feierabend und wird durch Arnautović ersetzt. |
|
73' |
![]() |
Einwechslung bei Inter -> Marko Arnautović |
73' |
![]() |
Auswechslung bei Inter -> Mehdi Taremi |
72' | Inter hält die Kugel nun in der gegnerischen Hälfte. Allerdings verwalten sie aktuell das Ergebnis und lassen nur wenig anbrennen. |
|
69' | Für Como geht es maximal aus der Distanz. Cutrone wird von der linken Seite im Zentrum in Szene gesetzt. Er kann sich drehen und sucht aus 21 Metern zentraler Position den Abschluss. Sein Flachschuss aus der Distanz verfehlt den linken Pfosten allerdings knapp. |
|
67' | Nicolò Barella fügt sich direkt nahtlos ins Spiel der Gäste ein und ist Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld Inters. Immer wieder verteilt der Italiener die Bälle und sorgt für Torgefahr des voraussichtlichen Vizemeisters. Im Finale der Königsklasse darf Barella sicher mit einem Startplatz rechnen. |
|
64' | In dieser Phase überlässt Inter den Hausherren den Ballbesitz. Mit einem Mann in Unterzahl hat der Aufsteiger sichtlich Schwierigkeiten und schafft es kaum die Ketten zu überspielen. |
|
61' | Massimiliano Farris, der Inzaghi-Vertreter, sorgt für drei Wechsel. Bisseck, der das Feld immerhin von selbst verlassen konnte, Dimarco und Çalhanoğlu gehen runter. Dafür sind Acerbi, Dumfries und Barella neu auf dem Feld. Diese Wechsel haben es in sich! |
|
60' |
![]() |
Einwechslung bei Inter -> Francesco Acerbi |
60' |
![]() |
Auswechslung bei Inter -> Yann Bisseck |
60' |
![]() |
Einwechslung bei Inter -> Denzel Dumfries |
60' |
![]() |
Auswechslung bei Inter -> Federico Dimarco |
60' |
![]() |
Einwechslung bei Inter -> Nicolò Barella |
60' |
![]() |
Auswechslung bei Inter -> Hakan Çalhanoğlu |
58' | Bisseck scheint sich bei einem Zweikampf vertreten zu haben und hält sich das Knie. Hoffentlich ist dabei Nichts schlimmeres passiert. Die Betreuer eilen zum deutschen Nationalspieler und versorgen ihn erstmal mit Eisspray. |
|
57' | Bei einem Zweikampf mit Dimarco bekommt Youngstar Nico Paz unbeabsichtigt einen Ellenbogen ins Gesicht. Kurz bleibt der beste U23-Spieler der Serie A am Boden liegen und hält sich das Gesicht, aber nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter. |
|
54' | Cesc Fàbregas nimmt nochmal einen Doppelwechsel vor und bringt Cutrone und Ex-Düsseldorfer Engelhardt frisch auf den Platz. Die Stimmung in Como ist unterdessen sehr komisch. Inter führt 2:0, aber Partystimmung kommt nicht auf. Das liegt daran, dass der SSC Neapel ebenfalls aus 2:0 erhöht hat. Ein Titeltraum rückt damit in weite Ferne. |
|
53' |
![]() |
Einwechslung bei Como 1907 -> Yannik Engelhardt |
53' |
![]() |
Auswechslung bei Como 1907 -> Máximo Perrone |
53' |
![]() |
Einwechslung bei Como 1907 -> Patrick Cutrone |
53' |
![]() |
Auswechslung bei Como 1907 -> Anastasios Douvikas |
51' |
![]() |
Tooor für Inter, 0:2 durch Joaquín Correa
Correa spielt eine Umschaltsituation hervorragend aus. Dimarco eröffnet den Angriff von der linken Seite mit einem schönen Pass an den Sechzehner. Taremi bedient mit einem Kontakt Correa auf der linken Seite im Strafraum. Am Fünfmeterraum lässt er seinen Gegenspieler mit einem Haken stehen und schiebt die Kugel perfekt mit der Innenseite in die lange Ecke. Damit dürfte auf dieser Partie der Deckel drauf sein. |
49' | Die Spieler, Anhänger und Betreuer von Como fordern ein strafbares Handspiel von Dimarco im Sechzehner! Nach einer Hereingabe kommt Perrone auf der rechten Seite im Sechzehner zum Abschluss. Dabei schießt er die Kugel an den Ellenbogen von Dimarco. Der Schienenspieler fährt den Ellenbogen leicht aus. Letzte Woche gab es von Bisseck eine ähnliche Situation, die mit einem Strafstoß geahndet wurde. Diesmal bleibt der VAR stumm. |
|
47' |
![]() |
Gelbe Karte für Stefan de Vrij (Inter)
Como startet erneut mutig und Gabriel Strefezza dribbelt von Links an den Sechzehner. Dort wird er von de Vrij zu Boden gebracht. Dafür sieht der Torschütze die Gelbe Karte und die geht in Ordnung, auch wenn der Kapitän das natürlich anders sieht. |
46' | Weiter geht's! Nach diesem hektischen Ende des ersten Durchgangs wird sich zeigen, wie die Mannschaften in die zweiten 45 Minuten starten. Vor allem Como muss sich nach dem Platzverweis gegen Pepe Reina erstmal sortieren. |
|
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
45' +6 | Halbzeitfazit: Nach einigen hektischen Minuten geht es nach dem Halbzeitpfiff für die Teams in die Katakomben. Zwischen Como und Inter steht es aktuell 0:1 für die Gäste. Es war ein munterer Beginn in diese Begegnung. Inter übernahm die Spielkontrolle, aber die Hausherren hielten frech dagegen. Immer wieder setzten sie Mailand unter Druck und erkämpften sich Halbchancen. Allerdings kann Inter auf seine Stärken bauen und sorgte nach einer Ecke für die Führung der Nerazzurri. De Vrij profitierte von einer schwachen Zuteilung Comos und netzte aus elf Metern per Kopf ein. Danach kam es auf beiden Seiten immer wieder zu vielversprechenden Torannäherung, es blieb aber beim 0:1. Kurz vor der Pause wurde es dann bitter für Como. Nachdem Pepe Reina sich verschätzte und zu früh aus dem Kasten eilte, foulte er Taremi und vereitelte damit eine sichere Torchance. Dafür gab es für den Keeper in seinem letzten Karrierespiel die Rote Karte. Somit sind die Gäste nun in Überzahl, die in der Blitztabelle zwischenzeitlich erster waren. Mittlerweile ist Neapel wieder vorbeigezogen. |
|
45' +6 |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' +5 | Nach der Roten Karte wurde noch lange diskutiert, deshalb geht die Partie hier deutlich über die zwei Minuten Nachspielzeit hinaus. Mittlerweile steht Butez zwischen den Pfosten, der für Caqueret eingewechselt wurde. Seine erste Bewährungsprobe hat er bestanden und den Freistoß von Çalhanoğlu aus 20 Metern halblinker Position sicher pariert. |
|
45' +2 | Neapel führt gegen Cagliari! Durch einen Treffer von McTominay ziehen die Konkurrenten Inters in der Blitztabelle wieder vorbei. Inter muss somit wieder auf die Schützenhilfe Cagliaris hoffen, denn die Führung gegen Coma reicht für die Nerazzurri stand jetzt nicht. |
|
45' +3 |
![]() |
Einwechslung bei Como 1907 -> Jean Butez |
45' +3 |
![]() |
Auswechslung bei Como 1907 -> Maxence Caqueret |
45' +1 |
![]() |
Gelbe Karte für Gabriel Strefezza (Como 1907)
Viele Como-Akteure beschweren sich natürlich beim Unparteiischen aufgrund des Platzverweises. So auch Gabriel Strefezza, der von Massa die Gelbe Karte sieht. |
45' | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2 |
|
45' |
![]() |
Rote Karte für Pepe Reina (Como 1907)
Ist das bitter! Beim Herauslaufen trifft Pepe Reina Taremi klar am Fuß und foult dadurch den Angreifer. Es läuft zwar noch ein Coma-Spieler am Sechzehner mit, aber Taremi hätte den Ball wohl ins leere Tor geschoben. Dafür geht der Platzverweis wohl in Ordnung, aber für Pepe Reina ist es extrem bitter. Mit seinem sechsten Platzverweis der Karriere verlässt der Schlussmann die große fußballerische Bühne. |
44' | Der VAR schaltet sich aufgrund des Einsatzes von Pepe Reina ein! |
|
43' |
![]() |
Gelbe Karte für Nicola Zalewski (Inter)
Zalewski unterbindet den Konter nach der Taremi-Chance mit einem Trikotzupfer und sieht dafür die Gelbe Karte. |
43' | Pepe Reina eilt bei einem Zuspiel der Mailänder zu früh aus dem Kasten und grätscht in Taremi, der zu Fall kommt. Das bringt den Angreifer außer Tritt, der dadurch abgedrängt wird und die Hausherren die Situation bereinigen. |
|
43' | Bei den Gästen mangelt es im letzten Drittel etwas an Genauigkeit. Immer wieder landen die Zuspiele nicht im Fuß des Mitspielers oder Hereingaben landen ohne Abnehmer im Toraus. |
|
40' | Wieder tauchen die Nerazzurri im gegnerischen Sechzehner auf und Dimarco legt auf Çalhanoğlu ab. Aus 15 Metern zieht der Mittelfeldakteur flach ab, bleibt jedoch an einem Gegenspieler hängen. Ohnehin hatte Massa die Partie unterbrochen, da es im Vorlauf ein Foul an einem Coma-Verteidiger gegeben hat. |
|
37' | Taremi muss auf 2:0 aus Sicht Inters erhöhen! Zalewski wird hinter die Kette geschickt und läuft plötzlich frei in den Sechzehner. Auf der rechten Seite sieht er, dass Taremi mitläuft und legt das Leder perfekt quer. So muss Taremi aus zehn Metern den Ball nur noch an Pepe Reina vorbeischieben. Aber der Schlussmann der Hausherren kommt stark aus dem Kasten und kann den Abschluss mit dem Knie parieren. So sammelt Pepe Reina heute nochmal fleißig Paraden in seinem letzten Spiel. |
|
35' | Plötzlich hat Como den Ausgleich auf dem Fuß! Nach dem Zusammenprall zwischen Dimarco und Van Der Brempt mit Freistoß für Como weiter. Von der rechten Außenbahn fliegt der Standard auf den zweiten Pfosten und Smolčić rauscht in die Hereingabe. Aus sechs Metern drückt er das Leder im Sprung auf den Kasten, aber erneut ist Sommer zur Stelle. Der Keeper macht die kurze Ecke zu und kann parieren. Vom Torhüter prallt der Ball noch an den Arm von Bisseck, aber das ist mit Sicherheit nicht strafbar. |
|
33' | Diesmal rasseln Dimarco und Van Der Brempt auf der rechten Außenbahn aneinander. Aber auch hier geht es nach einer kurzen Unterbrechung für beide weiter. Der Spielfluss wird dadurch ein wenig gestört. |
|
31' | Beide Mannschaften zeigen viel Kampf und dadurch kommt es auch zu intensiven Zweikämpfen. Immer wieder bleiben Akteure auf dem Gras liegen und die Partie muss unterbrochen werden. Diesmal hat es nach einem Luftzweikampf mit Taremi Smolčić erwischt. Nach einer kurzen Pause geht es für den Innenverteidiger jedoch weiter. |
|
29' | Wieder bekommt Nico Paz das Leder im Rückraum. Diesmal wird er von Gabriel Strefezza bedient und hält erneut aus zweiter Reihe drauf. Aus zentraler Position will er die Kugel ins linke Kreuzeck schlenzen, doch sein Schuss geht rund einen Meter über das linke Kreuzeck. |
|
27' | Auf der rechten Seite spielt Vojvoda mit mehreren Haken Dimarco schwindelig und setzt sich gegen den Schienenspieler durch. Er liefert im Sechzehner eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten und finden Douvikas. Im Rückwärtslaufen bekommt er das Leder aus acht Metern allerdings nicht mit Druck aufs Tor geköpft und so kann Sommer den Ball sicher abfangen. |
|
25' | Trotz des guten Auftritts von Como hat der Gegentreffer seine Wirkung gezeigt. Inter bekommt seit dem Tor etwas mehr Platz und sie halten Como von der Kugel fern. Das ist bisher ein sehr erwachsener Auftritt der Nerazzurri. |
|
23' | Dadurch wären die Mailänder stand jetzt italienischer Meister! Beim Parallelspiel des SSC Neapel steht es bisher immer noch 0:0. Allerdings ist noch viel zu viel Zeit auf der Uhr, um hier von einem Titel zu träumen. Dennoch ist der Grundstein durch die Nerazzurri gelegt. |
|
20' |
![]() |
Tooor für Inter, 0:1 durch Stefan de Vrij
Bei einem Eckball der Gäste stimmt die Zuordnung bei Como überhaupt nicht und Inter bestraft das gnadenlos. Die Hereingabe von Çalhanoğlu landet auf dem Elfmeterpunkt und de Vrij hat gar keinen Gegenspieler vor sich. So hat der Innenverteidiger keine Probleme die Kugel mit einem platzierten Kopfball in die rechte Ecke zu drücken. Das geht einfach zu leicht für die torgefährlichste Mannschaft der Serie A. |
19' | Es ist bisher ein ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Mannschaften. Inter ist bemüht und tritt souverän auf, aber Como hält ordentlich dagegen. In den ersten 20 Minuten zeigen beide Teams ein hochqualitatives Spiel. |
|
17' | Auf der Gegenseite läuft viel über Nico Paz. Der 20-Jährige wurde im Vorlauf der Partie zum besten U23-Spieler der Serie A gekrönt und zeigt auch heute seine herausragende Veranlagung. Im letzten Drittel kann er sich mit einer gekonnten Bewegung vom Gegenspieler lösen und zieht aus dem Rückraum drauf. Doch sein Schuss aus 23 Metern wird abgefälscht und landet im Toraus. |
|
16' | Über die rechte Seite kombinieren sich die Gäste in den Sechzehner. Bisseck steckt die Kugel zu Darmian durch. Dessen scharfe Hereingabe wird aber von Perrone wuchtig per Kopf aus dem Sechzehner geklärt. |
|
14' | In dieser Phase hat Inter große Schwierigkeiten sich vom Druck Comos zu befreien. Immer wieder werden sie vor dem eigenen Sechzehner hoch angelaufen und geraten unter der Druck. Der Aufsteiger spielt hier ordentlich mit. |
|
12' |
![]() |
Gelbe Karte für Hakan Çalhanoğlu (Inter)
Im Mittelfeld kommt Çalhanoğlu zu spät in den Zweikampf mit Perrone und räumt seinen Gegenspieler ab. Dafür gibt es die frühe, aber rechtmäßige Gelbe Karte. Es wäre die Fünfte für den Mittelfeldakteur der Gäste, der in einem Entscheidungsspiel damit fehlen würde. |
11' | Correa bekommt unabsichtlich von Caqueret einen Schlag auf den Spann und bleibt am Boden liegen. Allerdings geht es für den Inter-Angreifer nach einer kurzen Unterbrechung weiter. |
|
8' | Wieder kommen die Gäste gefährlich in den gegnerischen Sechzehner. Am Mittelkreis bekommt Inter einen Freistoß, den Çalhanoğlu hoch in den Strafraum schlägt. Auf der rechten Seite läuft Carlos Augusto aus leicht abseitsverdächtiger Position ein. Aus sieben Metern bekommt er das Leder allerdings nicht auf den Kasten gedrückt und Pepe Reina sammelt den Ball auf. |
|
6' | Es ist ein sehr lebendiger, munterer Beginn. Como versteckt sich nicht, sondern läuft hoch an und fordert die Nerazzurri. Allerdings sprechen wir hier von einem Champions-League-Finalisten und die Gäste konnten bereits ihre Klasse auf dem Feld zeigen. |
|
4' | Abtasten? Nein, danke! Auf der Gegenseite gibt es beinahe den ersten Treffer für die Gäste. Mit einem weiten Ball wird Dimarco auf die Reise geschickt, der auf der linken Seite viel Raum hat. Den nutzt der Schienenspieler bekanntlich gerne für passgenaue Hereingaben. So auch in diesem Fall und er bedient Darmian mit einer butterweichen Flanke am zweiten Pfosten. Aus sieben Metern zieht der Italiener direkt ab, schießt die Kugel allerdings ans die Brust von Vojvoda, der damit etwas glücklich zwei Meter vor der Linie abwehrt. Danach können die Gastgeber die Gefahr bereinigen. |
|
3' | Die Kugel zirkuliert durch die eigenen Reihen der Gäste und Como läuft mutig an! So erkämpfen sie sich die Kugel und erarbeiten sich den ersten ordentlichen Abschluss. Auf der rechten Seite hat Van Der Brempt viel Raum und wird in den Sechzehner geschickt. Aus zwölf Metern halbrechter Position zieht er ins kurze Eck ab, aber Sommer ist zur Stelle und hält die Kugel sicher. Dennoch zeigt es, dass die Hausherren hier mitspielen wollen. |
|
1' | Aufgrund einer Schweigeminute hat sich der Anpfiff etwas verzögert. Aber nun rollt der Ball und die Gäste übernehmen den Ballbesitz. Eine erste Angriffswelle der Nerazzurri bekommen die Hausherren allerdings gut verteidigt. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
Im wunderschönen Stadio Giuseppe Sinigaglia könnte sich Inter Mailand mit der Schützenhilfe Cagliaris heute zum 21. italienischen Meister krönen. Die Atmosphäre knistert am Comer See und es erwartet uns ein intensiver Kampf. Das erfordert auch ein feines Gespür des Unparteiischen und dieser heißt Davide Masse. Er steht bereit, um die Akteure auf den Rasen zu führen. In wenigen Augenblicken beginnt das Finale um den Scudetto! |
||
Natürlich liegt der Fokus heute auf Inter Mailand, denn für Como 1907 geht es in dieser Partie um Nichts mehr. Dennoch sind die Norditaliener ein schweres Los für Inter Mailand. Como steht aktuell auf Rang zehn und werden die Saison auch mit dieser Platzierung beenden. Doch die heutigen Hausherren befinden sich aktuell in starker Form und haben die letzten acht Spiele nicht verloren. Sie könnten sich heute als undankbarer Gegner für die Gäste aus Mailand entpuppen, die unbedingt einen Sieg vom Comer See mitnehmen wollen, um im Fernduell Druck aufzubauen. Im Hinspiel hatte die Nerazzurri allerdings alles im Griff. Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgte Carlos Augusto nach Wiederanpfiff für die Führung. Nach dem Ablauf der regulären Spielzeit entschied Thuram mit seinem Treffer die Partie in der Nachspielzeit und lieferte den 2:0 Endstand. Ein Ergebnis, welches der amtierende Meister heute sicherlich unterschreiben würde, um dann mit einem Auge nach Neapel zu schielen. |
||
Bei den Hausherren nimmt Cheftrainer Cesc Fàbregas insgesamt vier Wechsel in der Startelf vor. Pepe Reina bestreitet das letzte Spiel seiner Karriere und hängt danach seine Torwarthandschuhe an den Nagel. Dafür bekommt der 42-Jährige den Vortritt vor Butez und läuft heute als Kapitän auf. Zudem verändert Cesc Fàbregas seine Viererkette maßgeblich. Nur Van Der Brempt bleibt in der Defensive. Ansonsten ersetzten Vojvoda, Smolčić und Álex Valle heute Abend Goldaniga, Kempf und Alberto Moreno. Im Mittelfeld und der Offensive lässt der Cheftrainer sein Team im Vergleich zum 1:1 gegen Verona gleich. |
||
Auf beiden Seiten wird im Vorfeld der Partie fleißig rotiert und vor allem die Aufstellung von Simone Inzaghi dürfte überraschen. Im Vergleich zum 2:2 nimmt der Cheftrainer sechs Veränderungen in der Startformation vor! In der Dreierkette bleibt Bisseck in der ersten Elf. An Stelle von Acerbi und Bastoni starten de Vrij und Carlos Augusto. In der Fünferkette im Mittelfeld rotieren Mkhitaryan, Barella und Dumfries raus. Sie werden von Asllani, Zalewski und Darmian ersetzt. In der Doppelspitze bleibt Taremi in der Anfangsformation. An Stelle von Thuram beginnt heute Abend Correa. Somit sitzen die Superstars um Thuram, Martínez, Barella und Co. allesamt auf der Bank und es scheint als würde Inzaghi die Kräfte schonen wollen. In diesem entscheidungsträchtigen Spiel um den Scudetto wird das aber wohl nicht der Fall sein. Es ist eine interessante Entscheidung des Cheftrainers. |
||
Der bisherige Verlauf der italienischen Meisterschaft gleicht einem Kriminalroman und der vergangene Spieltag lieferte den bisherigen Höhepunkt. Während Neapel in Parma gefordert war, hatte Inter Mailand Lazio Rom zu Gast. Die Spitzenreiter aus Neapel waren gegen Parma klar dominierend, verpassten aber die Vorentscheidung im Meisterschaftstrennen. Trotz drei Aluminiumtreffer und VAR-Wahnsinn in der Nachspielzeit kamen sie nicht über ein 0:0 hinaus. Doch die Partie zwischen Inter und Lazio im San Siro sollte den Wahnsinn noch überbieten. Nach 90 Minuten stand es zwischen beiden Teams 2:2. Der vermeintliche Treffer zum 3:2 von Arnautović und der damit verbundenen Poleposition für das letzte Duell wurde spät in der Nachspielzeit aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen. Zudem sah Simone Inzaghi die Rote Karte und wird seiner Mannschaft heute an der Seitenlinie fehlen. So übrigens auch Antonio Conte, der Cheftrainer Neapels, der ebenfalls aufgrund eines Platzverweises gegen Parma gesperrt ist. All das verspricht ein nervenaufreibendes Finale im Kampf um den Scudetto! |
||
Dass Torverhältnis und direkter Vergleich in der Meisterschaft nicht mehr zählen, ist auf eine Entscheidung des italienischen Verbandes von 2022 zurückzuführen. Dabei entschieden die Verantwortlichen, dass zwei punktgleiche Mannschaften nach dem letzten Spieltag der Serie A in einem do-or-die-Spiel auf neutralem Rasen gegeneinander antreten müssen. Der Termin für das mögliche Endspiel steht bereits und sollten die Teams tatsächlich nach dem Abpfiff des heutigen Abends punktgleich stehen, müssten sie am Montag im direkten Duell antreten. Dadurch haben sich auch die heutigen Begegnungen nach vorne verschoben. Da die Nerazzurri am 31. Mai noch im Champions-League-Finale in München stehen, hatte der italienische Verband Zeitdruck und entschied, die heutigen Begegnungen auf den Freitagabend zu legen. Dadurch hätte Inter Mailand nach dem möglichen Endspiel in der Meisterschaft noch genügend Zeit, um sich auf das CL-Finale in München gegen Paris Saint-Germain vorzubereiten. |
||
Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Nach 37 absolvierten Spielen steht Inter Mailand mit 78 Punkten auf Rang zwei der Serie A und damit nur einen Punkt hinter dem SSC Neapel. Somit befindet sich Neapel in diesem Saisonfinale in der Poleposition und würde mit einem Sieg gegen Cagliari die zweite Meisterschaft innerhalb von drei Jahren sichern. Das heißt, die Mailänder müssen auf die Schützenhilfe von Cagliari hoffen, damit sie selbst noch eine Chance auf den Scudetto haben. Sollte Neapel Unentschieden spielen oder gar verlieren, brauchen die Nerazzurri einen Sieg gegen Como und würden den Süditalienern den Titel vor der Nase wegschnappen. Sollte Neapel allerdings verlieren und Inter nur unentschieden spielen, würde sich etwas historisch ereignen. Dann hätten beide Mannschaften 79 Punkte auf dem Konto und der Meister würde sich in einem Entscheidungsspiel klären. |
||
Der Vorhang öffnet sich für ein spannendes Saisonfinale! Inter Mailand steht am letzten Spieltag im Fernduell mit dem SSC Neapel im Kampf um Scudetto. Dafür müssen die Nerazzurri im Aufeinandertreffen mit Como 1907 unbedingt punkten. Ab 20:45 Uhr beginnt der Kampf um die italienische Meisterschaft und wir begleiten euch pünktlich durch diesen Titelabend! |